Automatisierung

Bei den EM-Smart Faserlasern unterscheiden wir drei Systeme, die den Betrieb automatisieren. Es gibt drei Produktgruppen, die die Automatisierung unterstützen: ein Fußschalter, ein automatischer Strahlauslösesensor und eine Förderbandzuführung.
Karty znamionowe ułożone na podajniku grawerowane przez laser fiber

Das Basisprodukt, das die Arbeit an unserem Laser beschleunigt und teilweise automatisiert, ist der Fußschalter.

Der Fußschalter ist ein einfaches Gerät, das bei Bedienung mit dem Fuß unsere Hände frei macht und es uns ermöglicht, die sich wiederholenden Tätigkeiten beim Platzieren des markierten Objekts unter dem Laserkopf zu beschleunigen. Die entsprechende Einstellung der Tastenfunktion und der Strahlauslösewiederholgenauigkeit finden Sie in der mit dem EM-Smart Laser mitgelieferten Software.

Benötigen Sie Hilfe beim Entwerfen oder Drucken eines Nestes?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Das zweite Automatisierungselement ist der automatische Strahlauslösesensor. Der Sensor sendet einen Lichtstrahl zum Fotowiderstand. Besteht zwischen den beiden Elementen kein Abstand, funktioniert der Laser nicht, wird der Strahl jedoch durch das eingelegte Markierungsobjekt unterbrochen, erzeugt der Laser einen Strahl. Dieser einfache Sensor kann an vielen Stellen eingesetzt werden und den Markierungsprozess automatisieren, z. B. an Produktionslinien.

SGBelt Bandförderer

Das dritte Produkt, das die Arbeit erleichtert, ist ein Bandvorschub, der auf dem Arbeitsbereich von EM-Smart-Lasern montiert werden kann. Mit diesem einfachen Gerät können Sie die Kennzeichnung großer Mengen ähnlicher Artikel beschleunigen. Die vorgeschlagene Lösung basiert nicht nur auf einer einfachen, sondern auch innovativen Lösung, die darin besteht, dass die Sockel, auf denen wir Gegenstände platzieren, leicht ausgetauscht und an verschiedene Anwendungen angepasst werden können. Dabei handelt es sich nicht um ein einfaches Förderband mit einem Band und einer montierten Kamera zum Erfassen der Form, da es schwierig ist, runde Objekte zu markieren, die sich auf einem solchen Förderband bewegen können. Das vorgestellte Produkt verfügt über angepasste Aufnahmen für markierte Objekte. Dabei kann es sich um Fräser, Bohrer, Stifte, aber auch um kurze Rohre, Lager, kleine Namensschilder, Medaillen, Schlüsselanhänger, Werkzeuge (auch Spezialwerkzeuge) und viele andere Objekte handeln, für deren Markierung das Laserarbeitsfeld von 150 x 150 mm ausreicht.

Darüber hinaus ermöglicht die dem Laser beiliegende Software die Zusammenarbeit mit Datenbanken, sodass wir beispielsweise nicht nur ein Element markieren müssen. ein Logotyp, sondern eine Reihe sich ändernder Daten. Dies können Seriennummern, Produktionsdatum, beliebige Beschreibungen oder automatisch generierte QR-Codes oder Datenmatrizen sein. Die Fahrzeit wird an die Menge der zu markierenden Informationen angepasst und zusätzlich durch den bereits beschriebenen Sensor abgesichert, der eine Markierung verhindert, wenn sich kein Gegenstand im vorbereiteten Steckplatz befindet.

Zusammenfassung

Sollte in Ihrem Unternehmen keine Möglichkeit zur Individualisierung des gekennzeichneten Artikels bestehen, senden Sie uns diesen zu und wir passen die Steckdose entsprechend an. Anschließend senden wir Ihnen je nach Möglichkeit ein Projekt zum Selbstausdrucken zu oder bereiten einen Satz Steckdosen vor und senden Ihnen diesen per Kurier zu. Prüfen Sie die Design- und Druckkosten der gängigsten Steckdosen!